Kindertransport Organisation Deutschland
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat uns
für die Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Kindertransporte 1938/39
am Montag, dem 20. Januar 2014, um 11.30 Uhr
den Festsaal des Berliner Rathauses (Mitte) zur Verfügung gestellt.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie zur Gedenkveranstaltung gern begrüßen.
Unterschiedlichen Organisationen gelang es in neun Monaten nach der Pogromnacht 1938, in einer internationalen Rettungsaktion 12500 Kinder im Alter von drei Monaten und bis zu 16 Jahren vor der sicheren Deportation zu bewahren.
Die meisten der allein reisenden Kinderflüchtlinge wurden von Großbritannien aufgenommen. Aber auch Schweden, die Niederlande, die USA, Belgien, Frankreich und die Schweiz waren bereit, Kinder aufzunehmen. In Familien oder in Verstecken wurde so ihr Überleben möglich.
Herr Marc Rackles, Staatssekretär für Bildung, Schule und Wissenschaft, wird in Anwesenheit von Zeitzeugen der Kindertransporte und Vertreter der Botschaften die Veranstaltung eröffnen. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Petra Pau, wird ein Grußwort überbringen. Die Schüler des Theaterkurses vom Neuen Gymnasium Glienicke unter Leitung von Frau Dr. Karin Eckermann stellen Szenen aus ihrem Theaterstück der Kindertransporte vor.
Das Orchester des Händel Gymnasiums bietet den musikalischen Rahmen mit klassischer Musik. Isaiah Michalski rezitiert das Gedicht „Die weite Reise“ von Christine Kahlau.
Zeitzeuge Walter Kaufmann erzählt aus seinem Leben als Internierter in Australien.
Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit wird als Partner unserer Organisation mit einer Auswahl von Büchern vertreten sein und fördert Projekte mit Inhalten der Kindertransporte von 1938/39.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 17.01.2014.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2014 verbleibt
Ihre Lisa Bechner
Kindertransport Organisation Deutschland
Mueggelstrasse 14
10247 Berlin
T + 49 (0)30 60 40 10 21
M + 49 (0) 173 390 58 55
mail: lisa.bechner@berlin.de
www.kindertransporte-1938-39.eu